Online-Seminar per MS Teams zum Eingangsverfahren /BBB, Themen frei wählbar (siehe Liste unten)

 inkl. USB-Datenträger & Nutzungsrecht

Dieses Seminar richtet sich hauptsächlich an Fachkräfte, die das Eingangsverfahren/Berufsbildungsbereich durchführen und an Leitungskräfte, die als Multiplikatoren fungieren.

Ich biete eine Vielzahl an Methoden, die praktisch durchgeführt werden, motivierende Beispiele und Kleingruppenarbeit. Viele Teilnehmer sind begeistert über die große Anzahl an mitzunehmenden Dokumenten und Tipps. Es ist damit auch sehr gut geeignet für erfahrene Fachkräfte, die auf der Suche nach Anregungen in der täglichen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen sind.

Einzeln buchbare Seminarinhalte (verhandelbare Seminardauer)

  • Raumplanung, Raumausstattung, Raumgestaltung
  • Ablauf des EV: Anfangs-, Orientierungs- & Platzierungsphase
  • Konzeptionelle Planung und Ausstattung im EV
  • Reizreduktion und Neuronale Einschränkungen, Transparenz
  • Training und gezielte Beobachtungen von Kompetenzen
  • Schnittstellenarbeit mit nachfolgenden Abteilungen, Aufteilung der Aufgaben
  • Zusammenarbeit mit Beruflicher Integration
  • Berufliche Beratung psychisch erkrankter Menschen
  • Vorstellung semistrukturierter Interview-Gespräche, Reflexionen und Checklisten
  • Vorstellung der 5 psychoedukativen, niederschwelligen Gesprächsrunden z.B. Stress & Erholung
  • Berufliche Bildung
  • Vorstellung geeigneter PC-Programme im EV / BBB
  • Übersicht geeigneter Testverfahren
  • Ausgestaltung der Orientierungsphase im Übergang in den BBB
  • Dokumentation / Bericht
  • Alltagsgestaltung/Zeitmanagement im EV
  • Vorstellung geeigneter Arbeitsblätter
  • Empowerment & Projektarbeit
  • Beschäftigung/ Arbeitsaufgaben in den Bereichen Montage, Handwerk und Büro
  • Training sozialer Kompetenzen
  • Auswertung von Gruppenaufgaben
  • Arbeitsanleitungen schriftlich, mündlich, als Film
  • PC-Programme
  • Benutzerschulung Beobachtungsbogen (Beobo Arbeitskompetenzen und soziale Kompetenzen) in Papierform, Übertragung in Access-Datenbank und Erstellung eines automatisierten Wordberichtes mit Textbausteinen
  • Vorstellung der Testverfahren
  • Berufliche Handlungskompetenz
  • Vorstellung meiner beiden Handlungsfähigkeiten-Tests
  • Moderation/Vorstellung Kollegiale Beratung
  • Ergonomie in der WfbM

 Online-Seminar-Preis für max. 10 Seminarteilnehmende (minütlich abgerechnet):                   2 € / min

                                                                              +Verwaltungspauschale pro Online-Termin     20 €

zum Online-Seminar zusätzlich käuflich erwerbbar: USB-Datenträger

mit ca. 950 MB Daten, entwickelt in den letzten 15 Jahren                                                          400 Euro

Inklusive: einfaches Nutzungsrecht für alle Dateien

    • Konzeption EV u.v.m.