Seminar Konzeption EV: Konzeption & Ablaufplanung des Eingangsverfahrens bei psychisch erkrankten Menschen inkl. USB-Datenträger & Nutzungsrecht
Dieses Seminar richtet sich vor allem an Leitungskräfte, die
- ein Eingangsverfahren/BBB leiten
- ein Eingangsverfahren neu aufbauen
- neue Anregungen/Methoden suchen
oder an Fachkräfte, die sich neue Anregungen und Hintergrundwissen holen möchten
oder an Berufsanfänger im Eingangsverfahren oder BBB, die einen Überblick bekommen möchten. Insgesamt vermittele ich in diesem Seminar theoretische Zusammenhänge innerhalb des EV`s und konzeptionelle Informationen zum Aufbau eines Eingangsverfahren.
Methodik und praktische Durchführung folgt im Seminar Methodik an den darauffolgenden Tagen. Beide Module ergänzen sich perfekt, lassen sich aber auch unabhängig voneinander buchen.
Inhalt
Konzeptionelle Planung und Ausstattung des EV`s
Ablauf des EV`s mit Anfangs-, Orientierungs- & Platzierungsphase
Schnittstellenarbeit
Zusammenarbeit mit Abteilung Berufliche Integration (Außenarbeitsplätze)
Niederschwellige Gesprächsrunden
Übersicht geeigneter Testverfahren
Dokumentation / Bericht
Besichtigung des Eingangsverfahrens des RRSS
Diskussion/fachlicher Austausch
Termin
LEIDER BIN ICH GEZWUNGEN; ALLE SEMINARE AUFGRUND DER CORONA-KRISE FÜR DIESES JAHR ABZUSAGEN: ICH WERDE BALDMÖGLICHST INFORMIEREN, WENN NEUE TERMINE VERFÜGBAR SIND
Anmeldeschluss
spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn
Teilnehmerzahl
Mindestens 6 , maximal 16 TeilnehmerInnen
Veranstaltungsort
Rudolf-Sophien-Stift, Schulungsraum 2.OG; Ruppmannstraße 41; 70565 Stuttgart
Seminarort ist öffentlich gut erreichbar durch Nähe zum S-Bhf Stgt.-Vaihingen und barrierefrei
Kosten
10-stündig: 390 Euro (inkl. Seminargetränke & Snacks, USB-Datenträger) (Kleinunternehmer, daher keine Ausweisung der Mwst.)
Inklusiv
- USB-Datenträger mit meiner Konzeption, Arbeitsblätter, Übersichten und Tests
Jede angemeldete Person bekommt ein USB-Datenträger und das einfache Nutzungsrecht übertragen.
- Handout zur Präsentation
Dieses Seminar jetzt buchen . . .